Liebe Freunde der deutschen Bolivien-Hilfe,

ein gutes und erfolgreiches Jahr 2013 neigt sich dem Ende. Was haben wir geschafft?

Zunächst war die Bolivien-Hilfe Anfang diesen Jahres in Bolivien im Einsatz. Zur Durchführung eines allgemein-ärztlichen Projekts, reisten im März 5 Medizinstudenten der Universität Bochum unter Leitung des Internisten Klaus Harbig nach Bolivien. Ziel war es eine allgemeine, kostenlose Sprechstunde für die ärmliche Bevölkerung des Landes anzubieten. Die Nachfrage sprengte alle Erwartungen und so konnten innerhalb weniger Wochen 700 Patienten untersucht und behandelt werden. Eine zweite Kampagne fand im Oktober diesen Jahres statt. Wie jedes Jahr wurden auch 2013 wieder Herzschrittmacher implantiert und 35 Patienten mit Chagas-Krankheit geholfen. Auch einen Container hat es in diesem Jahr gegeben. Wieder randgefüllt mit medizinisch-technischem Gerät und jeder Menge weiterem Krankenhausbedarf, traf der Container pünktlich im November in Sucre ein.

Weitere gute Nachrichten haben uns ebenfalls aus Sucre erreicht. Die kardiologische Abteilung, die in Zusammenarbeit mit der ansässigen Universität Andina geplant wurde, konnte fertiggestellt werden. Die Einweihung ist für den März 2014 vorgesehen. In diesem Zusammenhang werden weitere 40 Schrittmacher implantiert. Die ersten Termine für das kommende Jahr stehen also bereits. Wir berichten, sobald es weitere Neuigkeiten gibt und auch Bildmaterial werden wir hoffentlich bald nachliefern können.

Schreibe einen Kommentar

*